svp verhüllungsverbot argumente
So argumentieren die Befürworter. Baselbieter Abstimmungskomitee «Ja zum Verhüllungsverbot»Mitglieder des Baselbieter Abstimmungskomitees «Ja zum Verhüllungsverbot» (Stand: 6.02.2021): Sandra Sollberger, Nationalrätin SVP, LiestalThomas de Courten, Nationalrat SVP, RünenbergCaspar Baader, Alt-Nationalrat SVP, GelterkindenJacqueline Bader Rüedi, Landrätin FDP, ReinachThomas Benz, Sektionspräsident FDP, FrenkendorfAnita Biedert, Landrätin SVP, MuttenzRolf Blatter, Landrat FDP, AeschPeter Brodbeck, Landrat SVP, ArlesheimMarkus Brunner, Landrat SVP, MuttenzMarco Dähler, Gemeinderat CVP, EttingenDieter Epple, Landrat SVP, LiestalDominique Erhart, Landrat SVP, OberwilMarkus Graf, Landrat SVP, MaisprachTanja Haller, Präsidentin glp Frauen Schweiz, OberwilErmando Imondi, Landrat SVP, ZwingenAndrea Kaufmann, Gemeindepräsidentin und Landrätin FDP, WaldenburgFelix Keller, Landrat CVP, Fraktionspräsident CVP/glp, AllschwilYves Krebs, Landrat glp, OberwilCaroline Mall, Landrätin SVP, ReinachPeter J. Meier, Gemeinderat CVP, ReinachMarkus Meier, Landrat SVP, OrmalingenFranz Meyer, Landrat CVP, GrellingenCatherine Müller, Gemeindepräsidentin FDP, FüllinsdorfDaniel Müller, Gemeinderat SVP, ZwingenNicole Nüssli, Gemeindepräsidentin FDP, AllschwilSimon Oberbeck, Landrat CVP, BirsfeldenPeter Riebli, Landrat und Fraktionspräsident SVP, BucktenNicole Roth, Präsidentin JSVP BL, SissachPascal Ryf, Landrat CVP, OberwilMarc Scherrer, Landrat CVP, LaufenFlorian Spiegel, Landrat SVP, AllschwilAndreas Spindler, Gemeinderat SVP, AeschDominik Straumann, Präsident SVP BL, MuttenzJohannes Sutter, Gemeindepräsident SVP, ArboldswilAndi Trüssel, Landrat SVP, FrenkendorfPeter Tschudin, Gemeinderat parteilos, DuggingenReto Tschudin, Landrat SVP, LausenHanspeter Weibel, Landrat SVP, BottmingenJacqueline Wunderer, Landrätin SVP, RöschenzCsaba Zvekan, Parteileitungsmitglied SVP BL. Nur zu gut kennen wir die Bilder aus dem Fernsehen oder haben es schon live miterleben müssen: Vermummte Krawallbrüder schlagen im Umfeld von Fussball- oder Eishockeyspielen alles kurz und klein, beschädigen Privateigentum und verletzen Unbeteiligte oder Polizisten. Neu würde die Gesichtsverhüllung in der Verfassung schweizweit geregelt und verboten. Ich habe bis jetzt erst zwei Familien am Quai von Lugano flanieren sehen, bei denen die Frauen eine Burka trugen. Die SVP Ebikon zahlt für Hinweise zu den Tätern eine Prämie von 500 Franken – und sie will die Plakate künftig videoüberwachen. Der Interreligiöse Think-Tank spricht sich gegen ein Verhüllungsverbot ("Burka-Verbot") in der Verfassung aus, das die Verhüllung des eigenen Gesichts verbietet. Und fast jedes Jahr verwüsten, ebenfalls vermummt, aggressive Linksextreme jeweils pünktlich am 1. … Die Verhüllung der Frau hat nichts mit Religion zu tun sondern ist ein Eingriff in die persönliche Freiheit der selbstbestimmten Frau! Im Folgenden dokumentieren wir zuerst in chronologischer Abfolge die politische Diskussion in der Schweiz und danach die menschenrechtlichen Argumente für und gegen ein Verhüllungsverbot. Jetzt aktiv mitmachen! Das SVP-nahe Egerkinger Komitee hat im Herbst 2017 die nötigen Unterschriften für seine Initiative für ein Verhüllungsverbot in der Schweiz eingereicht. zvg «Jetzt ist die Zeit dafür, jetzt können wir noch reagieren.» So begründet Adrian Brügger, Vizepräsident der Freiburger SVP, die Unterstützung seiner Partei für die Volksinitiative zum Verhüllungsverbot. Sie argumentieren mit einer «liberalen Kleiderordnung» oder behaupten gar, die Frauen würden sich freiwillig verschleiern. Ein Verhüllungsverbot spöttisch als «Kleidervorschrift» abzutun, ist ein Hohn gegenüber allen Frauen, die unter den Auswüchsen eines radikalen Islams leiden. Die Initiative «Ja zum Verhüllungsverbot» wurde vom Egerkinger Komitee lanciert. Volk und Stände können im März darüber entscheiden, ob schweizweit ein Verhüllungsverbot eingeführt werden soll. Für Sicherheit und Ordnung – Schluss mit vermummten Chaoten! Heute können und dürfen wir sagen, ja, das Volk, die Politik und der Menschenverstand sind doch nicht so grossartig, wie wir das noch vor einem Jahr zu glauben meinten. Juni 2020 hat das Parlament beschlossen, die Volksinitiative zur Ablehnung zu empfehlen und hat den indirekten Gegenvorschlag angenommen. Das Vertrauen in die Politik, dass anschliessend der Volkswille korrekt und nach der Vorlage umgesetzt wird, ist doch eher klein. Der Kampf gegen die islamische Verschleierung sei doch nur „symbolisch“ und deshalb nicht angezeigt, argumentieren die Verhüllungsbefürworterinnen. Die Annahme der Initiative würde unsere Verfassung mit einem Artikel belasten, wie einst jener gegen die «grüne Fee», den heimlich produzierten Absinthe. Mai halbe Innenstädte. Die Schweiz stimmt am 7. SVP-Nationalrat Walter Wobmann sieht sich dagegen auf Kurs. Andreas Iten, ehemaliger Ständerat, Unterägeri. Die Argumente der Gegner. Verhüllung ist auch ein Mittel, terroristische Absicht zu tarnen und zu verbergen. Am 19. Hinter der Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» steht ein überparteiliches Initiativkomitee, dem unter anderem Parteilose, Mitglieder der SVP, der EDU oder der FDP angehören. Das aktuelle Plakat, das mit Verhinderung des «Extremismus» ein Ja propagiert, ist in dieser Hinsicht eine schlichte Lüge. März 2021 über die Volksinitiative zum Verhüllungsverbot ab. Auch ein Grossteil der Parteien – JGLP, Grüne, FDP, GLP, Operation … Man habe zwar fast kein Geld für die Kampagne, aber gute Argumente. Er findet, es gebe liberale Argumente für das Verhüllungsverbot. Verhüllungsverbot: Zerstörte Plakate: SVP Ebikon setzt 500 Franken Kopfgeld aus | Luzerner Zeitung Im Raum Luzern sind mehrere Plakate der Verhüllungsverbotsinitiative zerstört worden. Genauso schockierend ist das Gegenargument, die Verhüllung betreffe ja … Das Verhüllungsverbot betrifft längst nicht nur Burka- und Nikabträgerinnen. Übrigens, in Mekka, der heiligsten Stätte des Islam, gilt seit jeher ein Verhüllungsverbot. Die SVP Kt. 21.02.2021. Er wurde bei der letzten Verfassungsrevision als belangloser Ballast aus der Bundesverfassung gekippt. Verhüllungsverbot in der Schweiz: Front gegen 30 Frauen. Es präsentiert sicherheitspolitische Schwerpunkt-Argumente und vereinigt Persönlichkeiten mit Bezug zur Sicherheitspolitik. Wer die Burka und Niqab Debatte als fremdenfeindlich abtut, macht es sich entweder sehr leicht oder hat die Thematik nicht verstanden: Es geht dabei schlicht um den richtigen Umgang einer pluralistischen, säkularisierten Gesellschaft mit dem politischen Islamismus. Im Zentrum der Debatte stehen vor allem … Das fordert die Initiative «Ja zum Verhüllungsverbot». Nicht nur der Bundesrat empfiehlt ein Nein an der Urne. Ich gebe Ihnen recht: Hinter der Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» steht ein überparteiliches Initiativkomitee, dem unter anderem Parteilose, Mitglieder der SVP, der EDU oder der FDP angehören, was im ersten Abschnitt auch zu lesen ist. Die systematische Unterdrückung der Frauen sei höher zu gewichten als die Religionsfreiheit ein paar weniger. Im Sinne notwendiger Prävention vor Terroranschlägen ist das Verhüllungsverbot im öffentlichen Raum mehr … Die SP Frauen* kritisieren das Verhüllungsverbot. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hielt in einem Urteil von 2014 fest, dass das Verbot von Burka und Niqab in der Öffentlichkeit verhältnismässig ist und weder die Religions- noch die Meinungsfreiheit verletzt. Eine Volksinitiative des Egerkinger Komitees. Diesem gehören Politiker der CVP, FDP, GLP und SVP an. Jetzt aktiv mitmachen! Um die Argumente für die eidgenössische Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» näher zu den Bürgerinnen und Bürger des Kantons Basellandschaft zu tragen, hat sich in unserem Kanton ein überparteiliches Komitee gebildet. Das wichtigste Argument gegen die Volksinitiative zum Verhüllungsverbot ist denn auch nicht sachlicher, sondern politischer Natur: Weil zu dieser an sich unwichtigen Frage im Rahmen des Abstimmungskampfes eine hitzige, breit inszenierte öffentliche Debatte laufen wird, ist das politische Drehbuch klar: Jene politischen Kräfte, die ihre Popularität teilweise der Angstmacherei vor «dem … Aber was nützt dies, wenn die Verbrecher nicht erwischt werden und sich nicht an das Verbot halten? Oktober 2017, Barbara Keller-Inhelder, Nationalrätin, ... warum. Das Verbot gilt für EinwohnerInnen und TouristInnen. Dieses setzt sich zusammen aus fast 50 Politikern aus CVP, FDP, EVP und SVP, sowie Die Argumente der Gegner sind irreführend. Wir erklären in 7 Punkten, worum es geht. Das Co-Präsidium des Initiativkomitees entspricht den Vorstandsmitgliedern des Egerkinger Komitees im Lancierungsjahr 2016. Laden Sie hier Grafiken und Kampagnen-Material rund um die Kampagne «Ja zum Verhüllungsverbot» herunter: Zur Verbreitung auf Social Media. Das SVP-nahe Egerkinger Komitee hat im Herbst 2017 die nötigen Unterschriften für seine Initiative für ein Verhüllungsverbot in der Schweiz eingereicht. Die Initiative hat also nichts zu tun mit der zu Corona-Zeiten erlassenen Maskentragpflicht. «Das zeigt die Wichtigkeit der Abstimmung und dass unser Anliegen überparteilich ist», sagt SVP-Nationalrätin Barbara Steinemann. Verhüllungsverbot: Zerstörte Plakate: SVP Ebikon setzt 500 Franken Kopfgeld aus | Luzerner Zeitung Im Raum Luzern sind mehrere Plakate der Verhüllungsverbotsinitiative zerstört worden. Januar 2021 ; Man spricht in den Medien, im Bundesrat und bei vielen Politikern fast nur über Burkas sowie Niqabs und hofft damit, die kommende Abstimmung über das Verhüllungsverbot vom 7. Die Argumente der Gegner sind irreführend. Die Initianten haben aber deutlich gemacht, dass es ihnen um die Burka Auch geht es nicht um den Burka oder Niqab, sondern auch um die Verhüllung zum Beispiel bei Demos. So argumentieren die Befürworter. Ein Pro und Kontra. «Das zeigt die Wichtigkeit der Abstimmung und dass unser Anliegen überparteilich ist», sagt SVP-Nationalrätin Barbara Steinemann. Ich will in der Schweiz, in diesem schönen Land, in Frieden leben. Der Ausgang ist spannend bis zum Schluss: Am 7. Immerhin: Die Abstimmung … Matthias Werder, SVP Kantonsrat, Rotkreuz. Die Körperverhüllungen sind für die Zürcherin ein Zeichen der Abschottung und der Minderwertigkeit der Frauen. März entscheidet die Schweizer Bevölkerung, ob die Vermummung des Gesichts landesweit … Im Koran steht, dass es Frauen untersagt ist, Gesicht und Hände während der Pilgerfahrt zu bedecken, und Prophet Mohammed hat das Verbot bestätigt. Wir beantworten in diesem Artikel die wichtigsten Fragen dazu, nennen die Argumente … Eine Volksinitiative des Egerkinger Komitees. März 2021 «JA» zum Verhüllungsverbot zu stimmen. Für die Initiative legte sich vor allem die SVP ins Zeug. Burka und Niqab sowie kriminell motivierte Verhüllung dagegen sollen im Interesse des friedlichen Zusammenlebens und der Sicherheit im öffentlichen Raum dauerhaft verboten werden. Der Kantonalvorstand der SVP Thurgau hat anlässlich einer Online-Sitzung die Parolen zu den Abstimmungen vom 7. Ja zur Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau. Die eidgenössische Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» ist eine im Jahre 2017 eingereichte Volksinitiative in der Schweiz, welche vom Egerkinger Komitee (einer antiislamischen Organisation) lanciert wurde.Die Initiative verlangt, dass an öffentlich zugänglichen Orten niemand sein Gesicht verhüllen darf. Dies geschieht oft ohne wirkliche Konsequenzen, weil die Täter unerkannt bleiben. Die Verhüllung einer Frau hat nicht mit Kultur oder Religion zu tun. Integration wird verhindert: Marcel Dobler stellt klar, dass auch liberale Argumente für ein Verhüllungsverbot sprechen. Das Verbot gehört für mich zur Gleichberechtigung und deshalb ein klares Ja zum Verhüllungsverbot. Dieses setzt sich zusammen aus Politikern der SVP. Das überparteiliche Abstimmungskomitee «Sicherheit dank Verhüllungsverbot» kämpft für die eidgenössische Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» am 7. März 2021 zur Abstimmung kommt. Die Verhüllung einer Frau hat nicht mit Kultur oder Religion zu tun. Diese ist zeitlich beschränkt und soll den Zweck verfolgen, die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen. Das Verhüllungsverbot sei eine Frage der öffentlichen Sicherheit, so die Argumentation der Initianten. Die Anti-Burka-Initiative stösst auch ausserhalb der SVP auf viel Zustimmung: 65 Prozent sagen derzeit Ja zum Verhüllungsverbot. Integration wird verhindert: Marcel Dobler stellt klar, dass auch liberale Argumente für ein Verhüllungsverbot sprechen. Die eidgenössische Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot ... Hinter der Volksinitiative steht weiter eine überparteiliche Trägerschaft aus Mitgliedern der SVP, der EDU und der FDP sowie Parteilosen; das Co-Präsidium entspricht den Vorstandsmitgliedern des Egerkinger Komitees im Jahre 2016: Walter Wobmann, Ulrich Schlüer, Roland Haldimann, Patrick Freudiger, Daniel Zingg. Wir sind unabhängige Frauen und setzen uns überparteilich ein für ein landesweites Burka/Niqab-Verbot. Im Juni 2013 forderte SVP-Nationalrat Hans Fehr mit der Motion «Vermummungsverbot im Strafgesetzbuch», dass landesweit «Vermummung bei Demonstrationen und Kundgebungen künftig zwingend als Straftat geahndet wird.» Bereits im Jahr 2010 reichte der Kanton Aargau eine Standesinitiative ein, die ein nationales Verhüllungsverbot forderte. Ihre zentralen Argumente sind Freiheit und Gleichstellung: «Verhüllungsvorschriften an die Adresse aller Frauen, die ihren Ursprung in der radikal-salafistischen Ausprägung des Islams haben», seien mit einer freiheitlichen Demokratie inkompatibel. ... Artikel drucken . Ein Grossteil der Muslime lehnen die Ganzkörperverhüllung von Frauen ebenso ab wie die meisten Nicht-Muslime. Setzen Sie etwa auf den Anti-SVP-Reflex? 817 talking about this. Die eidgenössische Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» ist eine im Jahre 2017 eingereichte Volksinitiative in der Schweiz, welche vom Egerkinger Komitee (einer antiislamischen Organisation) lanciert wurde.Die Initiative verlangt, dass an öffentlich zugänglichen Orten niemand sein Gesicht verhüllen darf. Dieses setzt sich zusammen aus Politikern der SVP. … März 2021 über die Volksinitiative zum Verhüllungsverbot ab. Braucht es ein weiteres Gesetz? weiterlesen. Die Initianten bemühen bei ihrem Reden das Argument, sie würden einen Beitrag gegen die Unterdrückung der Frau leisten. Darüber stimmen wir ab. Wenn der Tatsachenbeweis nicht vorliegt, handelt sich um eine blosse Behauptung, die den Unsinn dieser Abstimmung veredeln soll. «Ein Verhüllungsverbot wäre eine klare Ansage, nicht primär an die Frauen, sondern an ihre Männer», sagte sie gegenüber dem «Tages-Anzeiger». Werden sie aber verhaftet, ist ihnen ohne diese Initiative die Strafe sicher. Das Verbot gehört für mich zur Gleichberechtigung und deshalb ein klares Ja zum Verhüllungsverbot. Mich ärgert die schäbige, kleinkrämerische Initiative gegen Frauen, die ein gesichtsverschleierndes Kleid tragen. Roman Küng, SVP, Mitglied Grosser Gemeinderat, Stadt Zug. Die Volksinitiative ist durchdacht und regelt die Ausnahmen klar: Wer sein Gesicht aus Gründen der Gesundheit, der Sicherheit, des Klimas und des einheimischen Brauchtums bedecken muss, wird von der Initiative nicht tangiert. Ohne die Gesichtsverhüllung bei einer Demo erleichtert es der Polizei, die Strafverfolgung einer Person aufzunehmen. Aber auch grosse Teile der Mitte-Fraktion unterstützen das Burka-Verbot. Grundsätzlich kann ich keine weiteren Verbote und Gesetzte mehr unterstützen. Zwischen 2006 und 2011 befasste sich das Parlament mehrfach mit einem Burka- oder Verhüllungsverbot. Die Argumente der Befürworter. Die Argumente der Gegner sind irreführend. Außerdem soll die Veröffentlichung von Angaben über Herkunft rassistische Argumente und migrationsfeindliche Haltungen befeuern. Das Tessin (seit 2016) und St. Gallen (seit 2019) haben ein Verhüllungsverbot im öffentlichen Raum auf kantonaler Ebene eingeführt. Das Komitee engagiert sich aus Gründen der Freiheit, der Gleichberechtigung und der Sicherheit für ein Verbot der Gesichtsverhüllung im öffentlichen Raum. Das überparteiliche Komitee in Kanton St.Gallen für ein Ja zum Verhüllungsverbot präsentierte in einer Medienkonferenz die Argumente zur Initiative, welche am 7. Dass Frauen ebenso wie Männer in der Öffentlichkeit jederzeit ihr ganzes Angesicht zeigen, ist ein Gebot elementarer Gleichberechtigung. Gegen ein Verhüllungsverbot argumentieren etliche islamische Verbände. BLICK zeigt, wer sich künftig sonst noch vor einer Busse fürchten muss. Alle Rechte vorbehalten. Auch bei Frauen muslimischen Glaubens gehen die Meinungen auseinander. Parolen noch ausstehend-----Bundesrat und Parlament: Nein Abstimmungspolitspecial Verhüllungsverbot. Verhüllungsverbot SVP-Steinemann: Ja verteidigt die Gleichstellung! Das Argument, man treffe hierzulande nur selten auf vollständig verhüllte Menschen, zielt in die Irre. Und auch Vertreter der Kirchen betonen, dass ein Verschleierungsverbot gegen … Wir, als Muslime, haben in unseren Heimatländern sehr unter dem politischen Islam gelitten. Die Volksinitiative kam am 7. Freie Menschen – Frauen und Männer – blicken einander ins Gesicht, wenn sie miteinander sprechen. März gefasst. Die Initiative soll deshalb die Freiheit fördern und verhindern, dass eine Person …
Power Workout Ohne Geräte, Tupperware Online Shop Schweiz, Es War Einmal Das Leben Zeichentrick, Netflix Sky Svizzera, Me Meal Plan Erfahrungen, Itf Turniere Senioren 2021, Athesia Dolomiten Abo Telefonnummer, Red Bull Gmbh, Kaisergranat Rezept Vorspeise,