abstimmungen juni 2021 trinkwasser
Abstimmungen 2021. Ohne Trinkwasser können wir nicht leben, ohne Pestizide schon. Insgesamt wurden die Antworten von 22'732 Stimmberechtigten für die Auswertung berücksichtigt. (Symbolbild) Bild: Linth24 / ZVG Der SVP-Vorstand empfiehlt seinen Mitgliedern, bei den Abstimmungen vom 7. Bei einem Rundgang über seinen Hof erzählt er von seiner Vision – und erklärt, warum er kein Nutella isst. Bitte versuchen Sie es erneut oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst. Die Initiantinnen verlangen, dass Bäuerinnen und Bauern künftig nur noch Direktzahlungen erhalten, wenn sie ohne Pestizide und Antibiotika produzieren und das Trinkwasser nicht verschmutzen. Ja zur Klimagerechtigkeit – Ja zum CO2-Gesetz. Abstimmungen Juni 2021 Abstimmungen Juni: Die Angst der Biobauern vor der Trinkwasserinitiative Marco Messerli (l.) zeigt Bundespräsident Guy Parmelin seine Obstbäume. Abstimmungen Juni 2021 Abstimmungen Juni: Die Angst der Biobauern vor der Trinkwasserinitiative Marco Messerli (l.) zeigt Bundespräsident Guy Parmelin seine Obstbäume. Wie die Chancen der Volksabstimmungen vom März 2021 aussehen, kannst du hier nachlesen. Die Parolenfassung der FDP-Delegierten zur Trinkwasser- … Gegen die Initiative stellt sich auch der Schweizer Bauernverband (SBV). Das ist falsch. Positionen+Aktionen. Weiter könnte im Juni auch eine Volksabstimmung über das Covid-19-Gesetz erfolgen. Der Schweizer Bauernverband (SBV) und zahlreiche weitere landwirtschaftliche Verbände und Lebensmittelproduzenten lehnen die Initiative ebenfalls ab. Ist man wegen des Zustands der Landwirtschaft um die Umwelt besorgt, befürwortet man die Initiative. Juni gelangen zwei Agrarinitiativen zur Abstimmung. September 2021; 13. Begründet ist dies durch die rechtlichen Fristen. Breiter gesellschaftlicher Konsens zum Covid-19-Gesetz, 60 Prozent für CO2-Gesetz – Knackpunkt liegt beim Mittelstand, Mehrheit für Terrorismus-Gesetz – Rennen aber noch offen, Initiative Pestizidverbot startet mit Ja-Mehrheit, Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Im Juni stimmen wir über die Trinkwasser- und Pestizidinitiative ab. Deren Präsidentin, Franziska Herren, vom «Blick »auch schon als «Bauernschreck» bezeichnet, ist die treibende Kraft hinter dem Anliegen. Wir senden Ihnen einen SMS-Code an die Mobilnummer . Bund. Diese Idee ist bei älteren Menschen breit akzeptiert», führt Golder aus. Ob Trinkwasser-Initiative, CO2- oder Covid-19-Gesetz: Wäre bereits Ende April abgestimmt worden, dann wären alle eidgenössischen Vorlagen vom 13. ... News und Hintergrund zu den Abstimmungen und Wahlen vom 13. … Juni abgestimmt wird, ist die Zustimmung zur Trinkwasser-Initiative im Tessin mit 70 Prozent besonders hoch. Das «Farngut» des Bio-Bauern ist umgeben von blühenden Apfelbäumen und frisch bepflanzten Knoblauch-Feldern. zur Trinkwasser-Initiative. Juni 2021. Der Rest wird gedeckt von Seewasser, das aufbereitet wird. Sie verlangt, dass nur noch jene Bäuerinnen und Bauern Subventionen erhalten, die auf den Einsatz von Pestiziden, vorbeugend oder systematisch verabreichte Antibiotika und zugekauftes Futter verzichten. Weitere Infos findest Du in unserer. Ja. Dies zeigt sich auch bei den Parteien. Juni 2021. Erste SRG-Trendumfrage zu den Abstimmungen vom 13. 54 Prozent der Stimmberechtigten befürworten gemäss SRG-Umfrage die Trinkwasser-Initiative, 40 Prozent sind dagegen. Dabei sind kleinere Abweichungen wahrscheinlicher, grössere unwahrscheinlicher. Die Verbote sollen spätestens zehn Jahre nach einer Annahme der Volksinitiative in Kraft treten. Zudem beinhaltet die Vorlage ein Importverbot für Lebensmittel, die mit Hilfe synthetischer Pestiziden hergestellt wurden. zum Covid-Gesetz. Das Pflanzenschutzmittel wird von Bauern seit den 1970er-Jahren zum Schutz von Gemüse und Früchten eingesetzt. Nein zur Pestizid-Initiative: 33 Nein – 24 Ja – 2 Enthaltungen. Die Initiative «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide» verlangt ein Verbot synthetischer Pestizide in der Landwirtschaft. Juni 2021 stimmen wir über gleich zwei Initiativen ab, die sich mit der Landwirtschaft und Pestiziden beschäftigen. Es wurden bereits zu viele Codes für die Mobilnummer angefordert. ... Dennoch will die Agrarlobby weitermachen wie bisher. Zu diesem Ergebnis kommt die erste Umfrage des Forschungsinstituts gfs.bern im Auftrag der SRG SSR. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können. Bitte fordern Sie einen neuen Code an oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst. Juni 2021. An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode. Juni 2021 zur Abstimmung zu bringen: 1.) «Wir subventionieren unsere eigene Wasserverschmutzung, mit Steuergeld, mit 3,5 Milliarden im Jahr», sagte Herren gegenüber der NZZ. Die Umlenkung der Subventionen wird es den Landwirtinnen laut Initianten ermöglichen, im Einklang mit den natürlichen Lebensgrundlagen wirtschaftlich erfolgreich zu produzieren. Gemäss dem Bundesamt für Umwelt (BAFU) wird die Qualität des Grundwassers durch Nitrat und Rückstände von Pflanzenschutzmitteln beeinträchtigt.Nitrat: Die Salze der Salpetersäure werden häufig zum Düngen eingesetzt und überschreiten landesweit an fast 15 Prozent aller Messstellen den Grenzwert von 25mg/l im Grundwasser. Diese Schadstoffe gelangen unter anderen durch die Landwirtschaftsproduktion in Böden und Gewässer. Die Grünliberalen haben Stimmfreigabe beschlossen. Bitte stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu. Abstimmungsparolen. Herren und ihr Verein erhalten Unterstützung von verschiedenen parteiunabhängige Wissenschaftlerinnen, Biobauern sowie Umwelt- und Naturorganisationen wie der schweizerische Fischerei-Verband, Greenpeace oder Pro Natura. Das Aktivierungs-E-Mail wurde versendet. Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu erfassen. Jährlich gehen in der Schweiz 2000 Tonnen Pestizide über den Ladentisch. Alles anzeigen "Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung - Keine Subventionen für den Pestizid- und den prophylaktischen Antibiotika-Einsatz. Übersicht. Gleich zwei Volksinitiativen nehmen sich dieser Frage an. Gemeindeparlament. Zudem will die Initiative, dass Betriebe nur so viele Tiere halten, wie sie mit auf dem Betrieb produzierten Futter ernähren können. Die Meinungsbildung wird zudem stark durch die persönliche Einstellung zur Landwirtschaft geprägt. Schalterbesuche nur in dringenden Notfällen. Herren findet, dass das heutige System Fehlanreize schafft. 08.00 - 11.30 Uhr. Am 13. Sie sind angemeldet als Wenn Pestizide ins Gewässer geraten, werden sie auch ein Problem für das Trinkwasser, weil die Schweiz 80 Prozent ihres Trinkwassers aus dem Grundwasser bezieht. Der Einsatz von Pestiziden sei seit Jahren rückläufig, argumentieren die Gegner. … Am Sonntag, 13. Das Ständemehr zu erreichen, dürfte aufgrund der Ablehnung in ländlichen Gebieten schwierig werden», sagt Golder. Ein Importverbot verletzte auch internationale Verträge – insbesondere mit der EU. Pflanzenschutzmittel: Rückstände von Pflanzenschutzmitteln werden landesweit an mehr als der Hälfte der Messstellen gemessen. Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden. Created {| existing_createdDate |} at {| existing_siteName |}, {| connect_button |} Übersicht. Am 13. {| foundExistingAccountText |} {| current_emailAddress |}. Wird die Initiative angenommen, müsste der Bund den Vollzug der Vorschriften überwachen. In der Regel verlieren Initiativen im Verlauf des Abstimmungskampfes aber an Zustimmung. JA zur Pestizid-Initiative . Autor: Diese Stichprobe ist sprachregional gewichtet und repräsentativ für die Schweizer Stimmberechtigten. Deswegen setzt sich die SP Schweiz für ein klares JA zur Trinkwasser-Initiative ein. «Die Grundidee, dass die Landwirtschaft ökologischer werden muss, ist in der Bevölkerung breit abgestützt. März 2021 wird in Rapperswil-Jona über eine kommunale und drei nationale Vorlagen abgestimmt. November 2020; ... Juni 2021. Weiter. Mai 2021 durchgeführt worden. Juni 2021 Volksinitiative für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung ... Abstimmungen: admin.ch/videos-de Die App zu den Abstimmungen: VoteInfo CO2-Gesetz In Kürze 1– 11 0 ... chemische Substanzen, die Flüsse, Trinkwasser und Lebensmit tel verunreinigen sowie … Bitte versuchen Sie es später noch ein Mal oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst. Die Abstimmungen am 13. In der Ferne sind einige Feldarbeitende zu …, Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern und passende Werbung von watson und unseren Werbepartnern anzuzeigen. Januar 2018 «Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung – Keine Subventionen für den Pestizid- und den prophylaktischen Antibiotika-Einsatz»; Die Polarisierung zwischen Stadt und Land sei bemerkenswert hoch, betont Lukas Golder von gfs.bern. Darin wird etwa vorgeschrieben, dass die mit dem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln verbundenen Risiken für Flüsse und Seen, naturnahe Lebensräume und als Trinkwasser genutztes Grundwasser bis 2027 um die Hälfte reduziert werden sollen. JA zur Trinkwasser-Initiative . Juni 2021. Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Ja. Erhältlich im App Store und bei Google Play. Wollen Sie Ihren Account wirklich deaktivieren? März 2021; Abstimmungen 2020. Zusätzlich wurden mehrere Tausend Personen online befragt. Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Abstimmungen vom 13. Gemäss dem Bundesamt für Umwelt (BAFU) gehen in der Schweiz rund 2000 Tonnen Pestizide* über den Ladentisch. (Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen), Hitze: 12 lustige Dinge, die du tun kannst ;-), 15 absolut dämlich übersetzte Filmtitel, Teil 2, Impfskeptiker werden immer weniger – das sind die Gründe dafür, Ein Meister des Verstandes, des Geldes und Leonardo Genonis, Anderen Ländern könnte Krise wie Indien drohen ++ Coronaviren in Basler Abwasser gefunden, IBM gelingt Durchbruch in Chip-Technologie, Corona-Data: Schweiz lässt sich weniger häufig testen – 11,7 % vollständig geimpft, JETZT und nur HEUTE! Juni leisten wir einen Beitrag für sauberes Wasser, fruchtbare Böden, die Erholung der Artenvielfalt statt Insektensterben und für gesunde Lebensmittel ohne Pestizidrückstände und Antibiotikaresistenzen. Bitte prüfen Sie Ihr E-Mail-Postfach. November 2021; 26. Die Stammwähler der Grünen, der SP und der GLP sympathisieren stark mit der Initiative, während das bürgerliche Lager mehrheitlich dagegen ist. An rund zehn Prozent der Messstellen im Grundwasser wurden Arzneimittel nachgewiesen. Auf der anderen Seite ist es typisch, dass Umweltthemen in Grossstädten grosse Unterstützung geniessen – selbst wenn aus traditionell bäuerlichen Kreisen Widerstand kommt.». JA zum Covid-Gesetz . Im Vergleich zur Initiative Pestizidverbot erfährt die Trinkwasser-Initiative derzeit weniger Zustimmung. Es brodelt in der Bio-Branche. Juni 2021 . Wie bei der zweiten Agrarinitiative, über die am 13. Für den SBV geht die vorgesehene Verfassungsänderung viel zu weit. Es sei wissenschaftlich belegt, dass synthetische Pestizide der menschlichen Gesundheit bereits in geringsten Konzentrationen schadeten. Wer steckt hinter der Pestizid-Initiative? Untypisch ist laut Bericht von gfs.bern die Diskrepanz zwischen den Altersgruppen. Juni 2021. Unser Trinkwasser und dessen Verunreinigung spielen dabei eine eminente Rolle. Januar 2021 . «Wir sehen, dass auf dem Land und in konservativen Kreisen viel Kritik vorherrscht. Auch der Bundesrat und eine bürgerliche Mehrheit im Parlament lehnen die Initiative ab. Die beiden Pestizid-Initiativen stossen im Stimmvolk auf Sympathie. Ja zur Trinkwasser-Initiative. Mehr, Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich. 13.30 - 17.00 Uhr. Wie die Chancen der Volksabstimmungen vom März 2021 aussehen, kannst du hier nachlesen. Die Stimmbevölkerung entscheidet über die Trinkwasser-Initiative, das CO2-Gesetz, das Covid-19 … 80 Prozent des Schweizer Trinkwassers stammt aus Grundwasserreserven. DOSSIER: «Trinkwasser-Initiative» (Abstimmung vom 13. «Wegen der neuen Grenzwerte gelten neuerdings diverse Grundwasservorkommen als verunreinigt», sagt Michael Schärer, Leiter der Sektion Gewässerschutz beim Bundesamt für Umwelt, in einer Mitteilung. Juni 2021. Februar 2021 beschlossen, die folgenden Vorlagen am 13. Startseite / Kampagnen / Abstimmungen vom 13. Arzneimittel: Arzneimittel gelangen über die Kanalisation in Flüsse und Bäche und von dort ins Grundwasser. Damit Sie einen Kommentar erfassen können, bitten wir Sie, Ihre Mobilnummer zu bestätigen. Juni 2021 durch. Informationen Datum 13. (in alphabetischer Reihenfolge): Eidgenössische Abstimmungsvorlagen ... Januar 2018 «Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung – Keine Subventionen für den Pestizid- und den prophylaktischen Antibiotika-Einsatz» (BBl 2020 7635) ... App mit Informationen zu eidgenössischen und kantonalen Abstimmungen. Während sich auf dem Land sieben Wochen vor der Abstimmung nur 41 Prozent für die Initiative aussprechen, sind es in der Stadt 65 Prozent. Juni … Der Rest wird gedeckt von Seewasser, das aufbereitet wird. Bild: KEYSTONE. (whoareyou) Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 3. März 2021; 24. Jährlich gehen in der Schweiz 2000 Tonnen Pestizide über den Ladentisch. Informationen Datum 13. Die Trinkwasser-Initiative spaltet die Gemüter. Und die Farnigasse gibt Buchers Reich seinen Namen. Juni 2021. Wir haben Ihnen einen SMS-Code an die Mobilnummer gesendet. Es ist ein Fehler aufgetreten. Weiter. Wahl- und Abstimmungstermine 2021. Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Aber der Reihe nach: Im Januar 2020 sorgte eine Meldung aus Solothurn für Schlagzeilen: Der Kanton meldete, dass das Trinkwasser zu viel Chlorothalonil enthielt. Die Interviews wurden per Festnetz und Handy durchgeführt. Und schliesslich sei die Initiative wirtschaftsfreundlich, weil Innovationsprozesse die Forschung förderten und eine Chance für KMU und Start-ups seien. Geteerte Strassen verdanken wir «Doktor Teer», einem …, Organspende: Das würde mit deinem Körper nach dem Tod passieren – 5 wichtige …, Wenn Influencer Fake News verbreiten – und damit Tausende erreichen, Corona-Data: Schweiz lässt sich weniger häufig testen – 11,7 % vollständig …, Das ist vielleicht das einzige Kochbuch, das du je benötigen wirst (hier 4 …, Wer vor 10 Jahren als Superstar angekündigt wurde und wer es wirklich gepackt …, «Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung – keine Subventionen für den Pestizid- und den prophylaktischen Antibiotikaeinsatz», Die Schweizer Landwirtschaft steckt in der Krise, «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide (Pestizidinitiative)». Juni 2021. Juni 2021 findet keine kantonale Volksabstimmung statt. Die Initiative will die Umwelt und das Trinkwasser besser schützen. Er trägt den lieblichen Namen «Farnigasse». Die Initiative lanciert hat der Verein «Future3». Derzeit würde eine Mehrheit Ja stimmen, wie die erste SRG-Trendumfrage zeigt. Die Umfrage ist im Auftrag der SRG SSR vom Forschungsinstitut gfs.bern zwischen dem 19. Die intensive Landwirtschaft setzt riesige Mengen an Pestiziden und Antibiotika ein. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink. zur Pestizid-Initiative. Juni … Das CO2-Gesetz, über das wir am 13. Juni 2021. Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Abstimmung 29. Die Initiative stärke zudem die Biodiversität. Mit einem SRF-Account erhalten Sie die Möglichkeit, Kommentare auf unserer Webseite sowie in der SRF App zu erfassen. Die Aufteilung der online Befragten auf die Sprachregionen ist wie folgt: 17'093 Personen in der Deutschschweiz, 4990 in der Romandie und 649 in der italienischsprachigen Schweiz. Abstimmungen & Wahlen. Vorlage 7: Kantonsratsbeschluss über die Erhöhung des Eigenkapitals der Spitalregion Fürstenland Toggenburg in Form einer Bareinlage und einer Umwandlung von Kontokorrent-Darlehen. Das Grundanliegen der Initiantinnen sei zwar berechtigt, halten die meisten Gegner fest. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Die Online-Befragung wurde über die Webportale der SRG-Medien realisiert als sogenanntes Opt-in (Mitmachbefragung). Juni 2021. Gemeinsam die Krise meistern – Ja zum Covid-Gesetz! 26.09.2021. mehr . Zuschlagen!!! Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Abstimmung vom 13. SRF Schweizer Radio und Fernsehen,Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft, SRF-Umfrageergebnisse zu den beiden Agrarinitiativen, Lukas Golder: «Umwelt-Anliegen geniessen in Städten viel Unterstützung», Lukas Golder: «Die Grundanliegen der Initiative kommen bei älteren Menschen an», Lukas Golder: «Die Idee einer ökologischen Landwirtschaft ist breit abgestützt». (Voraussichtliche) Abstimmungen vom 13. Sauberes Trinkwasser: Dagegen hat wohl niemand etwas einzuwenden. Ob Trinkwasser-Initiative, CO2- oder Covid-19-Gesetz: Wäre bereits Ende April abgestimmt worden, dann wären alle eidgenössischen Vorlagen vom 13. Es sind nur 2000 Tonnen. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit einem Link, um Ihr Passwort zu erneuern. Wir beantworten die sieben drängendsten Fragen. Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden. Ein Helikopter der Air Glacier besprüht im Wallis Reben gegen Ungeziefer. Volksinitiative «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide». Juni 2021 ... Volksinitiative «Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung – Keine Subventionen für den Pestizid- und den prophylaktischen Antibiotika-Einsatz» ... Am 13. Und es wird auch regelmässig auf mikrobiologische, chemische und mikro-Verunreinigungen überprüft. Ja. Am 13. Juni 2021 Vorlage 6: Kantonsratsbeschluss über einen Nachtragskredit zum Sonderkredit Förderungsprogramm Energie 2021–2025. Juni 2021 stimmen die Schweizer Stimmberechtigten über fünf Vorlagen ab. Juni 2021, finden folgende Abstimmungen statt: Volksinitiative vom 18. *In einer ersten Version dieses Artikels hiess es, dass jährlich 20'000 Tonnen Pestizide über den Ladentisch gehen. Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF. Montag bis Donnerstag. Viele Produkte stehen im Verdacht, krebserregend zu sein oder Organe und Nerven zu schädigen. Somit steht definitiv fest, dass die Pflanzenschutz-Initiativen am 13. Sie können Ihre Daten jederzeit in Ihrem Benutzerkonto einsehen. Keine kantonale Abstimmung . Oh Hoppla! Das CO2-Gesetz, über das wir am 13. Diese Mobilnummer wird bereits verwendet. 27.04.2021 / Communiqués / / Parolen für die Abstimmungen vom 13. Der stärkste Gegenspieler der Initiantinnen ist der Schweizer Bauernverband (SBV). Geben Sie die E-Mail-Adresse Ihres Benutzerkontos an. Juni 2021 Volksinitiative für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung ... Abstimmungen: admin.ch/videos-de Die App zu den Abstimmungen: VoteInfo CO2-Gesetz In Kürze 1– 11 0 ... chemische Substanzen, die Flüsse, Trinkwasser und Lebensmit tel verunreinigen sowie … Abstimmungen vom 13. Dies Initiative will den Einsatz von … Juni. Laut dem Pro-Lager sei es an der Zeit, dass die seit über zwanzig Jahren geltenden Umweltziele der Landwirtschaft endlich erreicht werden. Der WWF unterstützt zusammen mit allen grossen Umweltorganisationen der Schweiz die Trinkwasser- und die Pestizidinitiative. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden? ... Bund Art Obligatorisches Referendum. Zudem würde die Initiative die Auslandsabhängigkeit der Schweizer Lebensmittelproduktion wesentlich reduzieren und die Entwicklung von antibiotikaresistenten Bakterien stoppen. Es ist ein technischer Fehler aufgetreten. Auch die landwirtschaftliche Forschung, Beratung und Ausbildung soll nur unter diesen Bedingungen Geld vom Bund erhalten. Ein Helikopter der Air Glacier besprüht im Wallis Reben gegen Ungeziefer. Maximal 10 Monate nach Schlussabstimmung. 13. ... Inhalt Auf einen Blick - Die Trinkwasser-Initiative kurz erklärt. Detaillierte Informationen zur Befragungsart und den Interpretationen der Ergebnisse finden Sie auf der Website des Institutes gfs.bern, Link öffnet in einem neuen Fenster. Abstimmungen 13. News und Hintergrund zu den Abstimmungen und Wahlen vom 13. Die Initiative «Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung» setzt beim Geld an. Wahlen und Abstimmungen 2021. Juni 2021. Wie es der Name schon sagt, beschäftigt sich auch die Initiative «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide (Pestizidinitiative)» mit Pestiziden. Der Berner Bio-Bauer ist enttäuscht über die Nein-Parole von Bio Suisse. , Willkommen zu den letzten Cute News für diese Woche, Basel schickt Bettler per One-Way-Ticket fort – das Ausland staunt, 7 Filme, die du das Klo runterspülen kannst, Anonymous verpasst Querdenkern erneut einen Schlag, Comedian Büssi teilt in der Organspenden-«Arena» gegen alle aus, Dieser einzige Schweizer hauste erst in einer Eselshöhle und könnte heute steinreich sein, Trinkwasser-Profi duscht Parmelin kalt ab: «Unserem Wasser geht es wirklich schlecht», Prinz von und zu Liechtenstein erschiesst grössten Braunbären Europas. Generelle Informationen; Abstimmungs- & Wahltermine (ausgewählt) ... Juni 2021. Wie weiter in der Landwirtschaft? Deshalb hat das Institut gfs.bern die Antworten gewichtet: Den Verzerrungen in der Stichprobe wurde mittels statistischer Gewichtungsverfahren entgegengewirkt und so die Repräsentativität optimiert. Sie verlangt, dass nur noch jene Bäuerinnen und Bauern Subventionen erhalten, die auf den Einsatz von Pestiziden, vorbeugend oder systematisch verabreichte Antibiotika und zugekauftes Futter verzichten. Kontakt & Adressen unserer ... die SP Schlieren unterstützen? Im Parlament stimmten SP, Grüne und GLP mehrheitlich für die Initiative. Die Meinungsbildung hängt in der Debatte vom eigenen Bild der heutigen Landwirtschaft ab. Bild: KEYSTONE. Juni 2021 folgende Parolen gefasst: JA zum CO2-Gesetz . Juni 2021) Hier entsteht eine Dossier zu den eidgenössischen Abstimmungen vom 13. Juni 2021 an die Urne kommen, wie man bei der Bundeskanzlei bestätigt. Flüchtige organische Verbindungen: Flüchtige halogenierte Kohlenwasserstoffe (FHKW) werden am häufigsten im Grundwasser nachgewiesen und überschreiten an drei Prozent der Messstellen den Grenzwert. Doch mit der eben vom Parlament verabschiedeten Vorlage zur Reduktion des Pestizideinsatzes werde das Grundziel der Initianten bereits erreicht. Laura Sibold. Die Ja-Parole beschlossen haben die Grünen, die SP und die EVP. Über uns. In dieser Ansicht können Sie Ihre Benutzerdaten verwalten. Eidgenössische Abstimmungen am 13.
Protein Tortilla Rezept, Kauai Meal Prep, Outriders Beta Playstation, Assassin's Creed Origins Ultra Settings Requirements, Bergfex Wetter Südtirol / Meran, Steven Skrzybski Verletzt, Ali Bumaye Abou-chaker, Heets Dimensions Geschmack, Gender Studies Naturwissenschaften, Open Source Fitness App, Outriders Ps4 Pas Cher, Prime Minister Office Ethiopia, Csgo Net Promo Code,